Datenschutzhinweise – Stand März 2025
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Tradias GmbH, Rossmarkt 21, 60311 Frankfurt, Deutschland
Kontakt des externen Datenschutzbeauftragten :
Rechtsanwalt Herr Sascha Kuhn
Pohlmann & Company GmbH & Co KG
Breite Strasse 22, 40213 Düsseldorf
+49 174 48 77 000
Der/die Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.tradias.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzhinweise.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse
erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
Auch im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern oder Lieferanten verarbeiten wir personenbezogene Daten. Sofern es sich bei einem Dienstleister oder einem Lieferanten um ein Unternehmen handelt, sind dies die Daten der Mitarbeiter des Unternehmens, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir verarbeiten bspw. die (beruflichen) Kontaktinformationen der Mitarbeiter, die uns Bestellbestätigungen zukommen lassen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insoweit zum Zweck des Abschlusses, der Durchführung bzw. der Abwicklung der jeweiligen Vereinbarungen mit unseren Dienstleistern. Rechtsgrundlage ist die Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), wenn es sich bei dem Dienstleister bzw. dem Lieferanten um eine natürliche Person handelt, bzw. unser berechtigtes Interesse an Kommunikation im geschäftlichen Verkehr (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), wenn es sich um ein Unternehmen handelt. Im Übrigen gelten die Informationen, die diese Datenschutzhinweise enthalten, auch für unsere Dienstleister bzw. deren Mitarbeiter entsprechend.
e. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bewerbungen
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses bearbeiten wir personenbezogene Daten, wie Name, Adresse, Kontaktdaten usw. von Bewerbern, Angaben zu beruflichen Qualifikationen und schulischer Ausbildung sowie beruflicher Weiterbildung und den beruflichen Werdegang. Für bestimmte Positionen können wir ein Führungszeugnis verlangen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Begründung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses mit dem Bewerber auf der Rechtsgrundlage des Art. 88 DSGVO (iVm § 26 BDSG für Bewerber in Deutschland). Sofern es zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit einem Bewerber kommt, können wir gemäß Art.88 DSGVO (iVm § 26 BDSG) die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die Erbringung der beauftragten Dienstleistungen oder Produkte oder verlangten Informationen und für die Durchführung und Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist. Wenn Sie uns aufgefordert haben, nicht mit Ihnen in Kontakt zu treten, werden wir diese Informationen so lange aufbewahren, wie zur Erfüllung dieser Aufforderung notwendig. Darüber hinaus sind wir rechtlich verpflichtet, bestimmte Arten von personenbezogenen Daten für gewisse Zeiträume aufzubewahren (z. B. aufgrund handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben,
um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Folgende Cookies werden von tradias benutzt:
Cookie | Domain | Beschreibung | Dauer | Typ |
pll_language | tradias.de | Das Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu speichern, wenn er zur Website zurückkehrt, und um die Sprachinformationen abzurufen, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind. | 1-Jahr | Notwendig |
pll_language | Das Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu speichern, wenn er zur Website zurückkehrt, und um die Sprachinformationen abzurufen, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind. | 1-Jahr | Notwendig | |
_ga | tradias.de | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. | 1-Jahr 1-Monat, 4-Tage | Analytik |
_ga | tradias.de | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen. | 1-Jahr 1-Monat, 4-Tage | Analytik |
cmplz_policy_id | Complianz setzt dieses Cookie, um akzeptierte Cookie-Richtlinien-IDs zu verfolgen. | 1 Tag | Notwendig | |
wpEmojiSettingsSupport | tradias.de | WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer auf einer WordPress-Website mit Emojis interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann. | Sitzung | Notwendig |
cmplz_cookie_data | tradias.de | andere | Sitzung | andere |
6. Aufzeichnung von Telefonaten
Wir sind gemäß § 83 Abs. 3 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verpflichtet, Telefongespräche unserer Händler mit Kunden aufzuzeichnen. Die Gespräche dürfen allerdings nur unter strengen Voraussetzungen abgehört werden, so zum Beispiel auf Anforderung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass der Zugriff nur durch befugte Personen (ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Vertreter von Compliance oder der Internen Revision) erfolgt und spätestens nach fünf Jahren, auf Anforderung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach 7 Jahren, gelöscht wird.
7. Analyse-Tools
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Targeting Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Website Nutzer zu erkennen und als solche zu zählen und zu erfahren, wie häufig unsere Website von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
• Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems („anonymizeIP“)
• Die aufgerufene Website
• Die Website, von der die aufgerufene Seite unserer Website aufgerufen wurde (Referrer)
• Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden
• Die Verweildauer auf der Website
• Die Häufigkeit des Aufrufs der Website
Wie bereits dargestellt, werden die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert, sondern der letzte Teil der Adresse wird maskiert (z.B. 192.168.1.***). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Endgerät nicht mehr möglich. Wir verwenden Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sollten Sie neuer Kunde bei uns werden und hier der Tracking-Analyse zugestimmt haben, dann können wir auch ermitteln, von welchem Kanal und/oder von welcher Kampagne Sie den Weg zu uns gefunden haben.
8. Social Media Plug-Ins
Auf unserer Website setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Website Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z.B. Facebook), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Der Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn unsere Profile besucht werden.
Bei dem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk hast. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwangsläufig auf die von Tradias durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten anwendbar.
Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers:
Datenschutzhinweise für das soziale Netzwerk Twitter, Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird: https://www.twitter.com/de/privacy
Datenschutzhinweise für das soziale Netzwerk LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, European Regional Hub,
Datenschutzhinweise für das soziale Netzwerk YouTube, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird: https://www.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20190122/f3294e95/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf die Anbahnung einer Geschäftsbeziehung ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Arbeitsplatzes oder die für die tradias GmbH zuständigen Datenschutzbehörde in Wiesbaden wenden.
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@tradias.de.
11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf der Website unter https://www.tradias.de/datenschutz von Ihnen abgerufen werden.